Datenschutz- und Datenschutzrichtlinien
Datenschutzrichtlinie Die Privatsphäre unserer Nutzer hat Priorität und wir verpflichten uns, ihre persönlichen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzrichtlinie erklären wir, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen.
1. Informationen, die wir sammeln 1.1. Vom Benutzer bereitgestellte Informationen
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
1.2. Automatisch gesammelte Informationen
- Daten zur Nutzung der Anwendung (genutzte Funktionen, Nutzungshäufigkeit)
2. Verwendung der Informationen Wir verwenden die gesammelten Daten, um:
- Den Dienst bereitzustellen und zu verbessern.
- Die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern.
- Die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Über Updates und Änderungen in der Anwendung zu informieren.
- Gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
3. Weitergabe von Daten Wir verkaufen, vermieten oder teilen Ihre persönlichen Informationen nicht mit Dritten, außer in den folgenden Fällen:
- Dienstleister: Unternehmen, die uns beim Betrieb der Anwendung unterstützen, wie z.B. Cloud-Dienste.
- Gesetzliche Einhaltung: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um auf Anfragen von zuständigen Behörden zu reagieren.
4. Informationssicherheit Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Änderungen zu schützen. Dennoch ist keine Plattform vollständig sicher, weshalb wir die Verwendung von sicheren Passwörtern empfehlen.
5. Ihre Rechte und Optionen Als Nutzer haben Sie das Recht:
- Auf die Daten zuzugreifen, die wir über Sie haben.
- Die Löschung Ihres Kontos und Ihrer persönlichen Daten zu beantragen.
- Ihre Informationen zu ändern oder zu korrigieren.
- Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder abzulehnen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter
6. Datenspeicherung Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den Betrieb des Dienstes erforderlich ist. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto zu löschen, werden Ihre Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums aus unseren Systemen gelöscht, es sei denn, das Gesetz schreibt eine längere Aufbewahrung vor.
7. Änderungen dieser Richtlinie Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen über die Anwendung, die Website oder per E-Mail informieren.
9. Kontakt Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren unter: Equity For Code, Provenza, 67, local, 08029 Barcelona, Spanien E-Mail:
Datenschutzrichtlinie
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO) und zur Gewährleistung der digitalen Rechte informieren wir Sie, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist:
- Unternehmen: Equity For Code
- Adresse: Provenza, 67, local, 08029 Barcelona, Spanien
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
2. Zweck der Datenverarbeitung Die in unserer Messaging-Anwendung gesammelten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Erbringung der Dienstleistung: Sicherstellung der Funktionalität der Anwendung, einschließlich Messaging, Speicherung von Nachrichten und Synchronisation zwischen Geräten.
- Kontoverwaltung: Registrierung, Authentifizierung und Verwaltung von Benutzern.
- Sicherheit und Missbrauchsprävention: Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Spam oder Missbrauch der Plattform.
- Verbesserung der Anwendung: Nutzungsanalyse zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
- Technische Mitteilungen: Versand von Informationen über Updates oder Verbesserungen im Zusammenhang mit der Anwendung.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung des Messaging-Dienstes.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Datenaufbewahrungspflichten.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Betrugsprävention und Verbesserung der Benutzererfahrung.
- Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für kommerzielle Mitteilungen oder die Nutzung optionaler Daten.
4. Gesammelte Daten Die von uns gesammelten Daten können umfassen:
- Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Foto, Geburtsdatum.
- Nutzungsdaten: Gesendete und empfangene Nachrichten (nur vorübergehend gespeichert) und Nutzungsstatistiken.
5. Aufbewahrungsfrist der Daten Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erbringung der Dienstleistung und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist:
- Kontodaten: Bis der Nutzer sein Konto löscht oder dessen Löschung beantragt.
- Nachrichtendaten: Abhängig von den Benutzereinstellungen können Nachrichten lokal auf dem Gerät oder in der Cloud gespeichert werden.
- Protokolle und technische Daten: Bis zu 12 Monate zu Sicherheits- und Diagnosezwecken.
6. Datenempfänger und internationale Übermittlungen Wir geben keine Daten an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:
- Anbieter von Cloud-Diensten.
- Gesetzliche Einhaltung, wenn von einer zuständigen Behörde verlangt.
Wenn wir Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien angewendet werden (wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission).